Kran- & Staplerkurse
Auch nach bestandener Prüfung betreuen wir die Kran- & Staplerfahrer weiter, wenn dies gewünscht wird
Wann wird der Kran- bzw. Staplerschein benötigt ?
Ein Krankurs bzw. Kranschein wird zum Bedienen folgender Krane benötigt:
- Ein Krankurs bzw. Kranschein wird zum Bedienen folgender Krane benötigt:
- für Fahrzeugkrane bis 300 kNm
- für Fahrzeugkrane über 300 kNm
- für LKW- / Autokrane
- für Raupenkrane
- der Turmdrehkran Kurs / Schein:
- für Turmdrehkrane
- für Auslegerkrane
- für Drehkrane
- der Portalkran Kurs / Schein:
- für Portalkrane
- für Laufkrane
- für Bockkrane
- für Hallenkrane
- für Brückenkrane
Ein Staplerkurs bzw. Staplerschein wird für folgende Geräte benötigt:
- Gabelstapler
- Geländestapler
- Teleskopstapler
- Seitenstapler
- Hubarbeiten mit Arbeitskörben
Fahrzeugkran
Kurse / Schulung / Fahrzeugkranschein
in Oberösterreich und Salzburg
Kranführe ist ein attraktiver Beruf, der viel Verantwortung mit sich bringt. Deshalb ist eine gute Schulung wichtig. Wir bieten in Zusammenarbeit mit dem BIZ Fahrzeugkranschulungen in Regau (Vöcklabruck) sowie an anderen Standorten an.
Turmdrehkran
Kurse / Schulungen / Turmdrehkranschein
in Oberösterreich und Salzburg
Kranführer ist ein attraktiver Beruf, der viel Verantwortung mit sich bringt. Deshalb ist eine gute Schulung wichtig. Wir bieten in Zusammenarbeit mit dem BIZ Fahrzeugkranschulungen in Regau (Vöcklabruck) sowie an anderen Standorten an.
Hubstapler / Gabelstapler
Der Hubstaplerfahrer oder Gabelstaplerführer wird immer wieder gebraucht. Der Staplerschein ist eine wertvolle Zusatzqualifikation! Du erlernst alle Kenntnisse, die du als Mitarbeiter in Handels- und Industriebetrieben sowiein Gewerbelagern und anderen Lagerstätten im Umgang mit Staplern brauchen können. Im Staplerkurs erlangst du alle notwendigen Fachkenntnisse für das Führen von Hubstaplern. Deshalb ist eine gute Schulung wichtig.
Wir bieten in Zusammenarbeit mit dem BIZ Fahrzeugkranschulungen in Regau (Vöcklabruck)4 sowie an anderen Standorten an.
FAQ — Oft gestellte Fragen
-
Wie läuft eine Kranausbildung ab?
1. ANMELDUNG & VORBEREITUNG
Melden Sie sich für den gewünschten Kurs an.
Erfüllen Sie die Voraussetzungen: Mindestalter 18 Jahre uns ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
2. EINFÜHRUNG & THEORIE
Einführung in die allgemeinen Fachbegriffe und Grundlagen der Kranbedienung. Theoretische Schulung zu Mechanik, Elektrik und Wartung des Krans. Vermittlung von Grundbegriffen der Hydraulik.
3. VORSCHRIFTEN & SICHERHEIT
Schulung zu gesetzlichen Vorschriften für das Heben von Lasten gemäß der Fachkenntnisnachweis Verordnung. Erläuterung der Sicherheitsbestimmungen und der Bedeutung des Prüfbuchs. Informationen zur Abnahmeprüfung und wiederkehrenden Prüfungen.
4. PRAKTISCHE ÜBUNGEN
Praxisnahe Übungen zum Anschlagen und Bewegen von Lasten. Bedienung des Krans unter Anleitung erfahrener Trainer. Anwendung der erlernten theoretischen Kenntnisse in realistischen Szenarien.
5. ABSCHLUSSPRÜFUNG
Theoretische und praktische Prüfung zur Erlangung des Fachkenntnisnachweises (Kranschein). Prüfung erfolgt gemäß den gesetzlichen Vorgaben und Anforderungen.
6. ZERTIFIZIERUNG
Erhalt des Kranscheins bei erfolgreichem Abschluss der Prüfung. Ihr Arbeitgeber kann Sie nun gesetzeskonform zum Führen von Kranen einsetzen. -
Wie lange dauert ein Fahrzeugkran / LKW Kran Kurs?
Die Kursdauer für Fahrzeugkrane bis zu 300kNm beträgt 21 Unterrichtseinheiten a 50 Minuten und beinhaltet eine Schulung für die sichere Bedienung von Ladekranen und Fahrzeugkranen inkl. Prüfung.
Die Kursdauer für Fahrzeugkrane über 300kNm beträgt 31 Unterrichtseinheiten a 50 Minuten und beinhaltet einen Intensivkurs für die Handhabung von leistungsstarken Ladekranen und Fahrzeugkranen inkl. Prüfung. -
Wie lange dauert ein Turmdrehkran Kurs?
Die Kursdauer für einen Turmdrehkran Kurs beträgt 31 Unterrichtseinheiten a 50 Minuten und beinhaltet eine umfassende Ausbildung für das Bedienen von Turmdrehkrane und Auslegerkrane inkl. Prüfung.
-
Wie lange dauert ein Portalkran / Laufkran / Bockkran Kurs?
Die Kursdauer für einen Portalkran Kurs bis zu 300kN beträgt 9 Unterrichtseinheiten und über 300kN beträgt 21 Unterrichtseinheiten a 50 Minuten. Dieser beinhaltet eine theoretische und praktische Schulung für die sichere Bedienung von Portalkrane inkl. Prüfung.
-
Wer benötigt eine Kranprüfung?
Berufliche Kranführer
Alle, die beruflich einen Kran bedienen (z. B. auf Baustellen, in der Industrie oder bei Fahrzeugen).
Unternehmen sind verpflichtet, sicherzustellen, dass nur geschulte und geprüfte Personen Krane bedienen.
Mitarbeiter in bestimmten Branchen
Baugewerbe → Turmdrehkrane, Mobilkrane
LKW Fahrer → Fahrzeugkrane, Autokrane
Industrie & Logistik → Brücken- und Portalkrane
Häfen & Schifffahrt → Containerkrane
Lager & Fertigung → Hallen- und Säulenschwenkkrane
Personen, die einen Kranschein machen möchten
Manche Berufe erfordern den Kranschein als Qualifikation (z. B. Kranführer, Industriemechaniker, Lagerlogistiker).
Manche Arbeitgeber verlangen ihn als Zusatzqualifikation für Mitarbeiter.